werkzeugH-Gespräche

Die “WerkzeugH-Gespräche” sind ein neues Format das seit September 2025 regelmäßig stattfindet.

Zu verschiedenen Themen werden Gäste eingeladen, mit denen dann am Sofa ein Gespräch geführt wird.

“Silent Conferencing”

Das Gespräch wird mit Ansteck-Mikros aufgenommen und über eine App live im Lokal gestreamt.

Die Personen, die direkt am Tisch sitzen, brauchen das natürlich nicht, die können live mithören und auch mitdiskutieren. Aber alle anderen, die zu weit weg sitzen, können mit der App und ihrem eigenen Kopfhörer mithören.

talk_logo

Wie kann ich mithören ?

Die App “LiveVoice” herunterladen:

im App Store    im Google Play Store

oder hier im Browser hören

Tipp: Am besten funktionieren Kopfhörer mit Kabel (die haben weniger Latenz als die Bluetooth-Dinger)

Den aktuellen 6-stelligen Code zum mithören bekommst du nur direkt beim Event im werkzeugH (derzeit ist kein public Livestream geplant)

Ich mag dieses Kopfhörer-Format schon seit vielen Jahren:

  • In Wien macht der wunderbare Oliver Hangl schon seit vielen Jahren laufend Aktionen mit Kopfhörern im öffentlichen Raum (auf Booten, in Strassenbahnen, spazierend durch Bezirke, tanzend auf Plätzen) ➜ olliwood.at

  • “Rimini Protokoll” hat auch die “Remote - X” Serie mit Kopfhörern in vielen Städten der Welt veranstaltet. (Wien, Berlin, Paris, New York, Avignon, Bad Ischl) ➜ riminiprotokoll.com

  • der Schwarzmarkt des Wissens hat mir schöne Live Zuhör-Stunden verschafft ➜ Schwarzmarkt des Wissens

  • und die re:publica-Konferenz in Berlin macht auch schon lange Kopfhörer-Bühnen ➜ re:publica

...mehr

mics

Wenn du am laufenden bleiben magst, abonniere einfach unseren Newsletter:

Newsletter abonnieren

Die nächsten Termine

Vergangene Gespräche

Mo, 03. Nov.
18:00
CreativeMornings VIE
Sonja Hahn, Silvia Lacher
Wir sprechen über das internationale monatliche Frühstücks Talk Format für Kreative. How it started, how its going - the talk will be in english
Mo, 27. Okt.
18:00
ROTLICHT. Das analoge Festival in der Zeit der künstlichen Intelligenz
Dino Rekanović
Manfred spricht am Montag mit  Dino Rekanović , dem Gründer des  des analoge Fotofestivals “Rotlicht”
Mi, 15. Okt.
18:00
Frauenstreik!
Gespräch mit den Initiatorinnen des FRAUEN*Streiks
Was wäre, wenn Frauen* streiken würden? Sich einfach mal ausklinken, sich hinlegen und nichts tun?
Mo, 13. Okt.
18:00
Turtle stitch
Andrea Mayr-Stalder
Walter spricht mit Andrea über ihr Open Source Projekt mit dem  Kinder kreativ programmieren  lernen können
Mi, 08. Okt.
18:00
Viennale Programm Basteling
Gemeinsames Durchstöbern des Viennale 2025 Programms
Mo, 06. Okt.
18:00
PCs für alle - Applied Digital Humanism
Peter Bernscherer
Walter spricht am Montag mit Peter Bernscherer übers Aufbereiten von den Geräten ohne die es mittlerweile schwierig ist, an der Gesellschaft teilzunehmen.
Mi, 24. Sep.
18:00
2. Pilzfestspiele Wien
René Lux
Mit René Lux spreche ich darüber worums bei den Pilzfestspielen im Oktober geht. Und, passend zum Thema: es gibt ein Pilzgericht zum Essen
Mo, 22. Sep.
17:30
Learning from Everywhere
Wojciech Czaja
Mit Wojciech Czaja spreche ich über Dinge, die woanders so ganz anders funktionieren als bei uns, aber manchmal besser sind.
Mi, 17. Sep.
17:30
Tagferne Tauchforschung in der Hirlatzhöhle
Barbara Wielander
Mit Barbara ("Wetti") war ich schon in vielen Höhlen unterwegs - Höhlen-Tauchen war mir aber immer zu heftig. Ich plaudere mit ihr über ihre Höhlentauchgänge in der Hirlatzhöhle bei Hallstatt.